Buntpapier-Tagung 2025

Die Tagung des Arbeitskreises 2025 fand am 21. und 22. Februar in der Deutschen Nationabibliothek in Leipzig statt. Das Thema war "Ornament - Muster - Dekor. Buntpapiere als Flächendesign".

Freitag, 21. Februar 2025

Vorträge und Präsentationen
  • Julia Rinck: Ornament – Muster – Dekor. Definition und Terminologie (Impulsvortrag)
  • Isabella Hofmann: „[…] es ist als ein sehr glücklicher Gedanke zu preisen, daß die Künstler diese Muster auch auf Stoffe übertragen haben“. Buntpapier-Dekore als Inspirationsquelle für Textilentwürfe
  • Elena Jakobi: Von Marmoradern bis Muschelgold – Historische Marmordekor-Beschreibungen und ästhetische Präferenzen
  • Ninon Suckow: Die Marmorpapier-Einbände in der Insel-Bücherei
  • Frieder Schmidt: Ernst H. Gombrich und sein Werk „Ornament und Kunst“. Eine Anregung zur Lektüre (Videovortrag)
  • Gisela Möller: Papier-Genuss. Die Berliner Pralinenmanufaktur Sawade und ihr besonderes Verpackungsdesign
  • Philip Wiegard: Virtueller Werkstattrundgang – Kids’ Factory New York
  • Ilse Mühlbacher: Achtung, Würmer in der Bibliothek! Recherchen zum „Würmer-Mäandermuster“ an Hand von Beispielen und der Versuch einer zeitlichen Zuordnung
  • Adelheid Schönborn: Upcycling von Papierresten – ein Projekt in Afrika
Videopräsentation zum Vortrag von Adelheid Schönborn
Muster von Buntpapieren zum Vortrag von Ilse Mühlbacher
Zusammenfassung und Abschluss

Nach abschließenden Diskussionen und einer Zusammenfassung sowie organisatorischen Fragen wurde der Abend wurde in gemeinsamer Runde bei einem Abendessen und angeregten Gesprächen in der „Schnittstelle 1845“ beschlossen.

Sonnabend, 22. Februar 2024

Präsentationen
  • Rita Lass: Schichtarbeit – Struktur, Farbe, Tiefe
  • Alexander Schattovich: Buntpapiere in Mischtechnik mit historischen Musterwalzen
Walzendruckpapiere von Alexander Schattovich
  • Dirk Lange: Präsentation von Buntpapieren aus der aktuellen Produktion
  • Susanna Mihm-Lutz: Vorstellung einer Sammlung von Buntpapiermustern aus der ehemaligen Werkakademie Kassel aus den 1950er Jahren
  • Tina Flau: „Kunst im Dialog mit Naturwissenschaft“. Präsentation von originalen Künstlerbüchern mit marmorierten Bildseiten

Präsentation themenbezogener Materialien aus dem Bestand der Deutschen Nationalbibliothek

Vorträge

  • Stephan Böhmer: Berliner Schablonierte Papiere
  • Marcus Janssens: „Buntpapier … the next Level“
  • Henk Porck: Decorated book edges. A small journey of discovery
Abschlussdiskussion und Fazit